
Wow-Faktor
Intensive Farbkraft im Set
Unsere Flipchartmarker eignen sich perfekt zum Schreiben und Markieren auf Flipchartpapier, Moderationspapier und -karten sowie anderen Papierbögen.
edding Flipchartmarker
Woran liegt es, dass Flipchartmarker so hervorragende Ergebnisse auf Papier liefern? Ausschlaggebend ist die Tinte, die sich durch ganz besondere Eigenschaften auszeichnet: Die Tinte auf Wasserbasis schlägt nicht auf die nachfolgende Seite durch. Nichts wäre ärgerlicher, wenn dies bei einer Präsentation passieren würde.
Zudem sind unsere Flipchart-Stifte mit einer "cap-off"-Technologie ausgestattet, die es ermöglicht, dass die Marker bis zu einigen Wochen ohne Kappe offen liegen bleiben können. Anschließend schreiben sie glatt und flüssig weiter, als wären sie soeben geöffnet worden. Die brillanten Farben bleiben erhalten und verblassen nicht, selbst bei längeren Texten oder beim Ausmalen von Bildern, ideal für jede Präsentation.
Spitzen von fein bis breit
Insgesamt stehen fünf verschiedene Flipchartmarker zur Auswahl, von sehr fein bis extra breit in jeweils vier brillanten Farben. Besonders beliebt sind der edding 380 mit einer Rundspitze von 1,5 bis 3mm und der edding 383 mit einer Keilspitze von 1 bis 5 mm. Wer eine extra breite Spitze bevorzugt, sollte zum edding 388 Flipchartmarker greifen, der über eine Spitzenbreite von 4 bis 12 mm verfügt.
Für besonders umweltbewusste Moderatoren und Präsentierende empfehlen wir die klimaneutralen Ecoline Flipchart Marker, deren Kunststoffteile mindestens zu 90% aus recyceltem Material bestehen. Zur Auswahl stehen ebenfalls eine Rundsitze mit dem edding 31 EcoLIne Flipchartmarker und eine Keilspitze mit unserem edding 32 EcoLine Flipchartmarker. Bis auf den edding 388 sind alle Modelle nachfüllbar.
Wann verwende ich eine Rundspitze?Marker mit einer runden Spitze eignen sich sehr gut für feinere Zeichnungen und Grafiken, denn sie sorgen für einen klaren Strich. Jeder kommt mit der Rundspitze ohne viel Übung zurecht. Sie sind vielseitig einsetzbar und erlauben einem, ganz den eigenen Wünschen entsprechend, seine Präsentation zu gestalten. Je nachdem, wie man den Stift hält, wie stark man aufdrückt und welchen Untergrund man wählt, kann der Strich zwischen 1,5 und 3 mm variieren. |
![]() |
|
|
Wann ist eine Keilspitze am besten geeignet?Die Keilspitze sorgt für besonders gute Lesbarkeit. Der Marker läuft keilförmig zu und hat dadurch eine breite und eine schmale Seite. Je nachdem wie man den Stift hält, fällt der Strich dünner oder breiter aus. Ein ausdrucksvolles Schriftbild entsteht, indem man den Stift konstant im 45° Winkel zum Blatt führt. Mit der Keilspitze kann die Gestaltung der Schrift leicht variiert werden und sie ermöglicht feine Schriften ebenso wie plakative Striche. |
![]() |
Wie fülle ich Stifte für Flipcharts nach?
Bis auf den edding 388 können alle Flipchartmarker nachgefüllt werden. Wenn Du einen Flipchartmarker also leer geschrieben hast, kannst Du ihn praktisch und unkompliziert mit der Nachfülltinte edding FTK 25 wieder auffüllen. Den leeren Marker dafür einfach mit der Spitze nach unten in die Nachfüllflasche stellen und ca. eine Stunde warten. Anschließend ist der Marker wieder schreibbereit. Welche edding Marker du noch nachfüllen kannst, erfährst Du in unserer Übersicht der Nachfülltinten.
24 Türchen mit tollen Überraschungen
edding Online-Adventskalender
Wir sind für Dich da
Kontaktiere uns
Service hotline +49 (0)180 1818 283
Montag bis Donnerstag: 8 bis 16 Uhr | Freitag: 8 bis 13 Uhr
0,04 € (inkl. MwSt.) / Min. aus dem deutschen Festnetz; max. 0,42 € (inkl. MwSt.) / Min. aus dem deutschen Mobilfunknetz.
Oder schreibe uns eine Nachricht über das Kontaktformular.