Farben zum Bemalen von Salzteig
Diese Produkte malen gut auf Salzteig
Um Salzteig zu bemalen, kannst du verschiedene Farben und Stifte benutzen. Wir haben Wasserfarben aus dem Tuschkasten, edding Acrylmarker und edding Permanentmarker verglichen.
Der Farbkasten, also Wasserfarben, eignet sich gut, um größere Flächen schnell zu bemalen. Für feine Details sind Wasserfarben weniger geeignet, da sie sich nicht präzise auftragen lassen.
Die Farben lassen sich leicht mischen und erzeugen schöne, weiche Übergänge. Allerdings ist beim Arbeiten mit Wasserfarben Vorsicht geboten: Wird zu viel Wasser verwendet, kann die Farbe auf dem Salzteig verlaufen. Zudem ist die Deckkraft eher gering, was besonders auf ungrundiertem Salzteig auffällt.
Acrylfarben hingegen bieten eine sehr gute Deckkraft und haften gut auf Salzteig. Sie eignen sich hervorragend für kräftige Farben und deckende Flächen. Mit Acrylmarkern kannst du kleinere Details gut gestalten und mit breiten Markern auch Flächen bemalen. Allerdings erreichen die Markerspitzen nicht immer alle Vertiefungen und Kanten des Salzteigs. F
Permanentmarker sind besonders einfach in der Handhabung und eignen sich gut für das Zeichnen von Konturen und feinen Details. Sie verlaufen nicht und ermöglichen ein sehr präzises Arbeiten. Allerdings decken helle Farben nicht gut auf dunklem oder bereits bemaltem Salzteig. Zudem enthalten Permanentmarker Lösungsmittel, weshalb sie für Kinder nicht geeignet sind. Auch für das großflächige Bemalen sind sie weniger ideal.
Auf diesem Bild kannst du die Malergebnisse von Tuschkasten (Figur 1), Acrylmarker (Figur 2) und Permanentmarker (Figur 3) gut vergleichen.