Miniaturen und Modelle mit edding bemalen

Miniaturen und Modelle mit edding bemalen

Mit edding Acryl- und Glanzlackmarkern lassen sich Miniaturen, RC-Modelle und 3D-Drucke präzise und unkompliziert gestalten, ideal für Einsteiger und erfahrene Modellbauer. Während Acrylmarker wasserbasiert und farblich vielseitig sind, punkten Glanzlackmarker mit feinen Spitzen und beeindruckenden Metallic-Effekten.

Das Bemalen von Miniaturen ist für viele Modellbau-Fans mehr als nur ein Hobby – es ist Präzisionsarbeit mit Leidenschaft. Ob Tabletop-Figuren, kleine Züge und Fahrzeuge, RC-Modelle oder 3D-Drucke: Wer seine Modelle individuell gestalten möchte, greift meist zum Pinsel. Doch es gibt eine Alternative, die besonders für Einsteiger und pragmatische Bastler interessant ist: edding Marker.

In diesem Artikel erfährst du, wie du Miniaturen mit edding Produkten bemalen kannst, welche Vorteile Marker bieten – und wo ihre Grenzen liegen.

Marker im Modellbau

Vorteile von edding Markern beim Bemalen von Miniaturen und Modellen

edding Acrylmarker und Glanzlackmarker malen auf Modellen, Miniaturen und 3D-Drucken. Die dünnen Marker mit Strichbreiten von 0,8mm (edding 780) und 1-2mm (edding 5300 & edding 751) bieten Vorteile gegenüber klassischen Pinseln:

✅ Vorteile von Markern bei Modellen:

  • Einfacher Einstieg: Kein Mischen, kein Reinigen – Marker sind sofort einsatzbereit.
  • Stifte halten ist gelernt: Marker sind besonders praktisch, wenn man neu im Hobby ist oder die nötige Feinmotorik für Pinsel nicht aufbringen kann.
  • Weniger fehleranfällig: Marker reagieren weniger empfindlich auf Druck als Pinsel und sind damit einfacher zu nutzen.
  • Metallic-Effekte: Die Glanzlackmarker erzeugen eindrucksvolle Highlights und geben Modellen einen Metalllook.
  • Kombinierbar mit Spray: Die Farben der Acrylmarker sind auf die edding Permanentsprays abgestimmt – ideal für Grundierungen und Schatteneffekte.

Marker ergänzen Pinseltechniken, ersetzen sie aber nicht

Wo Marker an ihre Grenzen stoßen

Use this text to share information about your brand with your customers. Describe a product, share annSo praktisch Marker auch sind – sie ersetzen nicht in allen Fällen den Pinsel. Gerade erfahrene Miniatur-Maler stoßen bei bestimmten Techniken auf Einschränkungen. Außerdem können nur Bereiche bemalt werden, die Platz für die kleinste Spitze bieten, also die 0,8mm breite Spitze vom edding 780 Glanzlackmarker.

  • Begrenzte Kontrolle bei sehr feinen Details: Marker sind weniger flexibel als Pinselspitzen, besonders bei komplexen Strukturen.
  • Kantenakzente nur eingeschränkt möglich: Edge Highlighting funktioniert gut an nach außen stehenden Kanten – bei innenliegenden Details stößt die Spitze an ihre Grenzen.
  • Farbverläufe schwer umsetzbar: Weiche Übergänge oder Schattierungen sind mit Markern kaum möglich. Nutze hier am besten Washes.
  • Kein Ersatz für professionelle Maltechniken: Wer auf höchstem Niveau malt, wird Marker eher als Ergänzung denn als Hauptwerkzeug nutzen.

Schnell und effektiv grundieren

edding Permanent Sprays als Grundierung

Nicht jeder besitzt eine Airbrush-Anlage. Mit dem edding Permanentspray lassen sich Modelle schnell und gleichmäßig grundieren. Für realistische Schatteneffekte empfiehlt sich die Kombination aus mehreren Farbtönen:

  1. Dunklere Farbe vollflächig auftragen
  2. Hellere Farbe schräg von oben aufsprühen

So entsteht ein natürlicher Licht-Schatten-Effekt, ganz ohne Airbrush.

Marker auf 3D-Druck

Kann man Figuren aus dem 3D-Drucker mit Markern bemalen?

Ja! edding Marker und Spray funktionieren auch auf Resin- und FDM-Drucken. Die besten Ergebnisse erhältst du, wenn du deinen Druck erst mit Spray grundierst und dann Details mit Markern ergänzt.

Je feiner die Druckqualität, desto besser das Ergebnis. Je ungleichmäßiger dein Druck aber ist, desto schwieriger lassen sich die Farben mit einer Markerspitze auftragen. Beim großflächigen Arbeiten mit Spray ist dies aber kein Problem.

Für Figuren aus dem 3D-Drucker empfehlen wir Acrylmarker in Verbindung mit Spray, da die Farben beider Produkte aufeinander abgestimmt sind. Die Glanzlackmarker erzielen den besten Metallic-Effekt.

Mehr als nur Highlights

Praktische Maltechniken mit Markern

Neben klassischen Akzenten und Kantenbemalung gibt es im Miniaturen-Hobby zahlreiche Techniken, bei denen Marker ihre Stärken ausspielen. Im Tabletop-Bereich sind sie ein beliebtes Werkzeug für funktionale Markierungen und schnelle Anpassungen.

Symbole und Kennzeichnung

Zur Unterscheidung von Modellen lassen sich auch Symbole, Zahlen oder Buchstaben direkt auf Bases oder die Unterseite von Modellen malen – das ist ein typischer Anwendungsfall sowohl im Modellbau als auch beim Tabletop

Tipp: Für Markierungen, die sich nicht im Sichtfeld befinden, ist der Ready White Industry Pen sehr praktisch. Dieser schreibt ohne vorheriges Pumpen.

Base-Markierungen für Spielfunktionen und besseren Überblick

Viele Tabletop-Systeme nutzen farbige Markierungen an der Base, um Einheiten zu unterscheiden oder Spielfunktionen zu kennzeichnen – z. B. Fraktionen, Truppenzugehörigkeit oder Spezialfähigkeiten.

Mit edding Markern gelingt das schnell und sauber:

  • Einfach Markierungen auf die Base malen
  • Funktionieren spontan, z.B. auf Turnieren oder unterwegs
  • Kein Abkleben oder Trocknungszeit nötig
  • Besonders gut geeignet: edding 780 Glanzlackmarker in Rot, Blau, Gelb oder Weiß

Front Arc Markierungen

In Spielen wie Warhammer 40k oder Warmachine ist es wichtig, die Blickrichtung oder den Frontbereich einer Miniatur zu kennzeichnen. Marker ermöglichen eine präzise und dauerhafte Lösung:

  • Dünne Linien am Base-Rand markieren den Sichtbereich
  • Kein Verwischen
  • Auch auf bereits bemalten Bases gut sichtbar
  • Besonders gut geeignet: edding 780 Glanzlackmarker in Rot, Blau, Gelb, Weiß, Silber oder Gold

Sportliche Akzente für RC-Modelle

Rallyestreifen mit Markern zeichnen

Rallyestreifen sind ein Klassiker bei RC-Modellen – sie verleihen Fahrzeugen einen sportlichen Look und unterstreichen die Linienführung. Mit Markern lassen sich diese Streifen schnell und sauber auftragen, ohne Abkleben oder Lackieren.

Vorteile gegenüber Lackierung:

  • Zeitersparnis: Wenig Vorbereitungsarbeit und minimaler Trocknungsprozess
  • Ideal für individuelle Designs oder schnelle Anpassungen

Beliebte Farben für Rallyestreifen:

  • Weiß auf dunklem Untergrund
  • Rot oder Gelb für Kontrast
  • Silber oder Metallic für edle Akzente

Tipp: Nutze eine Führungsschiene oder Maskingtape als Orientierung – ziehe die Linie dann mit einem edding in gleichmäßiger Bewegung.

vielseitig, präzise, unkompliziert

Fazit: Marker für Miniaturen und im Modellbau

edding Marker sind eine sinnvolle Ergänzung für alle, die Miniaturen, RC-Modelle oder 3D-Drucke bemalen – egal ob Einsteiger oder erfahrener Modellbauer. Sie ermöglichen präzises Arbeiten, sparen Zeit und bieten kreative Freiheiten, damit sind sie eine tolle Ergänzung für klassische Pinseltechniken.

Je nach Projekt und gewünschtem Effekt kannst du zwischen zwei Markertypen wählen: Acrylmarker und Glanzlackmarker.

Spray: einfaches Grundieren von Flächen und schwierigen Stellen

  • Breite Farbauswahl: ideal, um deinem Modell eine Grundfarbe zu geben
  • Feiner Sprühnebel: Die Sprühfarbe kommt auch in kleine Ritzen und inunerreichbare Winkel
  • Schatten und Highlights: Mit zwei verschiedenen Farben erhälts du tolle Farbeffekte wie Schatten oder Farbverläufe

Acrylmarker: wasserbasiert, vielseitig, farbstark

  • Wasserbasierte Farbe: geruchsarm
  • Breite Farbauswahl: ideal für kreative Designs und farbliche Vielfalt
  • Gut geeignet für: Kantenakzente, Flächen, Symbole, Base-Markierungen
  • Mit Spray kombinieren: Grundiere das Modell vollflächig mit edding Spray und male Details mit den farblich abgestimmten Acrylmarkern
  • edding Acrylmarker für Modelle: Der edding 5300 ist ein richtiger Allrounder bei Miniaturen.

Glanzlackmarker: deckend, präzise, metallic

  • Lösemittelbasiert: besonders haltbar und wischfest
  • Extra feine Spitzen: perfekt für Details, Schrauben, Bolzen, Linien
  • Deckt gut auf Modellen aus Metall
  • Metallic-Farben: ideal für Highlights auf Rüstungen, Waffen oder Karosserien
  • edding Glanzlackmarker für Modelle: Der edding 780 hat die dünnste Spitze, der edding 751 kann gut für Flächen genutzt werden.

Einfach, Schnell und praktisch

Mehr Möglichkeiten mit edding Markern

Ob Tabletop-Figur, RC-Modell oder 3D-Druck, mit edding Acryl- und Glanzlackmarkern kannst du einfach ins Hobby starten oder deine Werkzeugpalette gezielt erweitern. Jetzt entdecken und kreativ loslegen!